Am Beispiel unserer Referenzanlage können wir zeigen dass Berechnung und Prognose mit der Realität übereinstimmen. Um den Mehrertrag durch
Reflektoren zweifelsfrei zu belegen,
sind nur Module an einem der beiden Wechselrichtereingänge, also an 1 von 2 Mpp-Trackern, mit Reflektoren ausgestattet. Bitte beachten Sie die beiden Ertragskurven vom 05.05.2018 und 06.08.2018.
Der Sonnenverlauf und die Bestrahlung sind ungefähr gleich.
Oft wird gefragt (FAQ), wie der Dimensionierungsfaktor, d.h. das Leistungsverhältnis kWp - Module / kW Wechselrichter, bei der Berechnung berücksichtigt wird.
Nach dem 05/05/2018 wurde der Neigungswinkel
der Reflektoren geändert. Der berechnete Neigungswinkel der Reflektoren basierte bis zum 05.05.2008
auf dem Leistungsverhältnis 1,05. Danach wurde der Neigungswinkel für den Faktor 1,16 neu berechnet und
der Neigungswinkel der
Reflektoren entsprechend geändert. Anhand der beigefügten Ertragskurven ist das Ergebnis klar erkennbar. Die Spitzenleistung in den Sommermonaten wurde nach dem Wechsel
reduziert.
Ertragsvergleich
mit (blau) und ohne (rot) Reflektor
hier geht's zu den aktuellen Werten der Referenzanlage bei SMA Sunny Places